21.04.2021, 06:12
Liebe Brick Boarder,
ich bin Mitarbeiter aus dem Bereich Bildung und Vermittlung am Europäischen Hansemuseum. Zur Zeit sind wir in unseren letzten Vorbereitungen für unsere im Mai startende Sonderausstellung "Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise".
Hierfür plane ich unterschiedliche Vermittlungsformate. Neben eher klassischen Angeboten auch eine für mich eher neue Technik: Stop Motion Filme mit LEGO Kulissen. Dazu haben ich bereits Tablets, die App Stop Motion Video, eine Cloud-Lösung und eine Auswahl an angedachten Kulissen. Diese kann ich mir ggf. von Rene Hoffmeister bauen lassen. Er selbst hat mich an euch als Expert:innen verwiesen. Rene selbst hat in diesem Bereich nciht so viel Erfahrung, noch weniger ich. Deshalb wende ich mich an Euch und würde gerne ein paar Tipps erfahren.
Insbesondere wie die Kulissen gestaltet sein sollten, damit vor allem Kinder im Alter von ca. 8 bis 12 Jahren gut damit umgehen können. Ich rechne damit, dass die Schüler:innen in Gruppen von ca. 4 Personen arbeiten und evtl. einen Clip von ca. 90 Sekunden schaffen. Insgesamt habe ich 2 Stunden dafür vorgesehen, wobei davon ca. 30 Minuten für eine kurze Führung eingeplant sind. Dann etwas Einführung in die Technik sowie späterer Upload in die Cloud. Dann bleiben vermutlich ca. 60 Minuten effektives Ausprobieren und Arbeiten.
Meine angedachten Kulissen sind folgende, wobei ich davon sechs, aber max. 8 umgesetzen kann:
Mittelalter
· Fassade eines Kaufmannshauses
· Mittelalterlicher Markt
· Hafen Szene --> Beladung einer Kogge
· Freistehende Kogge auf See
· Schule/Klassenzimmer im Mittelalter
Gegenwart
· Modernes Büro oder Schreibstube MA
· Container beladen --> Kisten etc. Hafenarbeiter:innen, Kran, Gabelstapler
· Zollabwicklung / Kontrolle
· Paketzentrum
Welche Szenen bieten sich an, wie groß sollten sie sein? Sind Details nötig oder lieber das grobe Konstrukt und Details kommen von den Kids?
Ich kann mir noch gut vorstellen die einzelnen Kulissen in einen Karton zu stellen, damit ein schöner Hintergrund entsteht (dann wohl beklebt oder einfach weiß?).
Vielen Dank und beste Grüße
Timo
ich bin Mitarbeiter aus dem Bereich Bildung und Vermittlung am Europäischen Hansemuseum. Zur Zeit sind wir in unseren letzten Vorbereitungen für unsere im Mai startende Sonderausstellung "Hanse steinreich. Eine LEGO Zeitreise".
Hierfür plane ich unterschiedliche Vermittlungsformate. Neben eher klassischen Angeboten auch eine für mich eher neue Technik: Stop Motion Filme mit LEGO Kulissen. Dazu haben ich bereits Tablets, die App Stop Motion Video, eine Cloud-Lösung und eine Auswahl an angedachten Kulissen. Diese kann ich mir ggf. von Rene Hoffmeister bauen lassen. Er selbst hat mich an euch als Expert:innen verwiesen. Rene selbst hat in diesem Bereich nciht so viel Erfahrung, noch weniger ich. Deshalb wende ich mich an Euch und würde gerne ein paar Tipps erfahren.
Insbesondere wie die Kulissen gestaltet sein sollten, damit vor allem Kinder im Alter von ca. 8 bis 12 Jahren gut damit umgehen können. Ich rechne damit, dass die Schüler:innen in Gruppen von ca. 4 Personen arbeiten und evtl. einen Clip von ca. 90 Sekunden schaffen. Insgesamt habe ich 2 Stunden dafür vorgesehen, wobei davon ca. 30 Minuten für eine kurze Führung eingeplant sind. Dann etwas Einführung in die Technik sowie späterer Upload in die Cloud. Dann bleiben vermutlich ca. 60 Minuten effektives Ausprobieren und Arbeiten.
Meine angedachten Kulissen sind folgende, wobei ich davon sechs, aber max. 8 umgesetzen kann:
Mittelalter
· Fassade eines Kaufmannshauses
· Mittelalterlicher Markt
· Hafen Szene --> Beladung einer Kogge
· Freistehende Kogge auf See
· Schule/Klassenzimmer im Mittelalter
Gegenwart
· Modernes Büro oder Schreibstube MA
· Container beladen --> Kisten etc. Hafenarbeiter:innen, Kran, Gabelstapler
· Zollabwicklung / Kontrolle
· Paketzentrum
Welche Szenen bieten sich an, wie groß sollten sie sein? Sind Details nötig oder lieber das grobe Konstrukt und Details kommen von den Kids?
Ich kann mir noch gut vorstellen die einzelnen Kulissen in einen Karton zu stellen, damit ein schöner Hintergrund entsteht (dann wohl beklebt oder einfach weiß?).
Vielen Dank und beste Grüße
Timo