Irgendwo im Nirgendwo/ Somewhere Nowhere

Kategorien

Erscheinungsdatum

07.05.2012

0

  • am 07.05.2012 14:49
    Ja, ganz gut.

    Auch wenn man manchmal die stimme nicht hört...
  • am 07.05.2012 15:59
    Gut!
    Nur die Kamera wackelt etwas! Und das Licht flackert....
    Aber wie hast du diese coolen Kameradrehungen hinbekommen?
  • am 07.05.2012 16:48
    Danke zusammen!

    solche Kritik hilft einfach weiter!

    Die Kameradrehungen sind mit Stativbewegungen oder auf Schienen laufender Kamera gemacht und waren auch für uns was neues
  • am 08.05.2012 15:30 , bearbeitet am 08.05.2012 17:34
    @ZweiStein

    Zitat: "Nur die Kamera wackelt etwas!"

    Ja, das ist wirklich ein Problem beim Video, welches wir aber
    nicht so schnell beheben können, da wir eine Brigde Kamera benutzen(Nikon Coolpix L120),
    die keine Fernauslöser unterstützt bzw. für die es einfach keine gibt Vielleicht
    hast du Ideen wie wir das in den Griff bekommen könnten? Weil mir nichts Plausibles
    in den Sinn gekommen ist, tendiere ich mir eine neue Kamera anzuschaffen...
    (evtl. eine Canon 600d oder vergleichbare Digitale Spiegelreflex Kameras) Danke
    übrigens nochmal fürs Feedback
  • am 08.05.2012 17:06
    Erstmal Respekt!!!! Für deinen ersten Film war das schon richtig gut Wenn ich da so an meine ersten Versuche denke

    ich würde dir für den anfang raten erstmal bei Kunstlicht zu Filmen und wenn es geht keine anderen Lichtquellen (Das heißt Rolladen zu, Schreibtischlampe an). Für die Wackler kann man anfangs (so habe ich es früher gemacht) entweder ein so stabiles Stativ aus Lego bauen, dass die Kamera überhaupt nicht wackelt oder mit Selbstauslöser arbeiten, da das Verwackeln beim Auslösen passiert. Die minimalen Wackler wo dann noch drin sind kann man dann mit Software wie Magix Video deluxe 17 oder Virtuell Dub (Magix kostet ist dafür aber einfacher zu verstehen und ein sehr gutes Schnittprogramm) entfernen.

    Viel Spaß beim Brickfilmen
  • am 08.05.2012 17:29
    @ZweiStein

    Zitat: "Nur die Kamera wackelt etwas!"

    Ja, das ist wirklich ein Problem beim Video, welches wir aber
    so schnell beheben können, da wir eine Brigde Kamera benutzen(Nikon Coolpix L120),
    die keine Fernauslöser unterstützt bzw. für die es einfach keine gibt
    Ich habe benutze (jetzt nur noch selten) den hier für ne digicam :

    http://www.amazon.de/Hama-00005345-Drahtauslöser-für-Digitalkameras/dp/B000CDGWDE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336497962&sr=8-1

    Jedoch arbeite ich jetzt mit na 1100d mit fernauslöser - kann ich nur empfehlen!
  • am 08.05.2012 17:34
    Danke, John Studios
    Die Software von Magix merken ich mir, Virtual Dub hingegen scheint mir ein wenig veraltet zu sein...
    Ein lego Stativ brauche ich nicht mehr, da ich schon ein richtiges besitze
    Der Selbstauslöser ist übrigens eine gute Idee
  • am 09.05.2012 15:31
    Und Danke julsier

    Habe mir so einen Drahtauslöser bestellt
  • am 26.05.2012 08:52
    Wir haben jetzt eine Webcam und ein besseres Schnittprogramm...
    Vielen Dank für die Tipps, benutzen jetzt wahrscheinlich in Zukunft die Logitech Quick Cam 9000 pro und werden so versuchen Kamerawackler zu verbannen! Außerdem wird jetzt bei Kunstlicht gefilmt...
    Sonst noch Verbesserungsvorschläge? (Außer der Synchro)???
    Freuen uns über jede weitere Kritik!