• Forum/
  •  Neuigkeiten
  •  /#Stop Motion Sonntag 241: Brickfilmerworkshop Hildesheim 2023 - Die "Steinewelt"

#Stop Motion Sonntag 241: Brickfilmerworkshop Hildesheim 2023 - Die "Steinewelt"

    12.03.2023, 15:43

    Immer wieder sonntags präsentiert das Brickboard einen besonderen Brickfilm. Egal ob Blockbuster oder Avantgarde, ob Klassiker oder brandneu, ob lustig oder dramatisch – wir möchten die Vielfalt des Brickfilms abbilden!

    Am 4. März war es soweit: Hans und ich brachen zu den „Steinwelten 2023“ in Hildesheim auf, wo wir unseren Brickfilm-Workshop anbieten wollten. Nachdem wir angekommen waren, folgte erst mal Ernüchterung: Weder waren Tische für uns aufgestellt, noch wussten wir, wo in der Halle unser Workshop stattfinden sollte. Zum Glück trafen wir Marcel, einen der Organisatoren, durften uns Tische und Stühle nehmen und links von der Bühne an der Wand aufstellen. Hans hatte die Kulisse von Hogwarts mit Schloss und Krankenhaus mit, dazu noch ein paar Fahrzeuge und gemalte Hintergrundbilder, ich einen kleinen Fischladen samt Boot und einen Drachen. Flugs waren die Brickfilm-Bühnen aufgebaut, die Kameras und die Rechner angeschlossen, getestet und der Hintergrund aufgestellt. Und nun warteten wir auf den Ansturm der kleinen Besucher.

    Der Samstagvormittag plätscherte so dahin, aber am Nachmittag ging es dann richtig los: Zahlreiche neugierige Kinder kamen vorbei und übten sich nach kurzer Anleitung im Brickfilmen. Dabei stellte sich heraus, dass Autocrashes offenbar sehr gefragt waren. Zum Glück hatte ich meine Lego-Krimskramsbox mitgebracht, damit ließen sich schnell noch ein paar Fahrzeuge bauen. Auch das Schlosskarussell und die Kusche kamen öfter zum Einsatz. Die Autos machten vor nichts halt und fuhren über Mauern und Figuren, auch Fresh Dumbledore und die Zauberin kamen bei der Kutsche mal eben unter die Räder. Entgegen unseren Erwartungen wurde der Drache nur selten bekämpft, stattdessen diente er öfter als Reittier. Immer wieder wurden wir gefragt, welche Software wir einsetzten (Eagle Animation) und was für Kameras wir benutzten (Webcams). Auch mancher Erwachsene beteiligte sich am Filmen.

    Am Sonntag wurde es dann noch voller und einige Kinder entwickelten richtigen Eifer: Sie kamen sogar mehrmals zum Filmen. Eine Mutter sagte uns: „Sie haben hier den besten Stand“. Marcel hatte uns angeboten, in einem der ausgestellten Modelle einen kleinen Brickfilm zu drehen. Hans nutzte die Gelegenheit, im mächtigen Modell des Kölner Doms ein Zaubererduell zu filmen. Das Modell ließ natürlich eine geradezu traumhafte Tiefe zu. Später war er zu einem Interview auf der Bühne, wo sein Film auf großer Leinwand gezeigt wurde. Gerade an diesem Tag hätten wir noch locker ein bis zwei weitere Bühnen gebrauchen können. Insgesamt kamen über 30 Brickfilme zusammen und etliche Brickboard-Visitenkarten fanden neue Besitzer.

    Auch sonst waren die Steinwelten geradezu ein Paradies für Lego-Fans: Neben Eisenbahnen und deren Landschaften gab es eine Lichterstraße mit beleuchteten Gebäuden, wovor eine Straßenbahn verkehrte, dahinter eine Classic Space Welt. Andere Tische zeigten einen Jahrmarkt inkl. Riesenrad, ein großes amerikanisches Fort, einen Asien-Tempel, es gab einen Zoo mit mehreren Gehegen, Star Wars und eine Händler-Ecke. Für die Aussteller stand eine Lounge zur Verfügung und ganz kleine Besucher durften sich an der Duplo-Eisenbahn versuchen. Weil die Fläche dafür genau gegenüber unseren Tischen war, verirrte sich ab und zu mal eine Duplo-Lok oder ein Duplo-Stein zu uns. Auf der Bühne lief mehrmals ein Quiz ab, es gab kleine Vorträge und jede Menge Interviews.

    Am Sonntagabend wurde noch ein Gruppenfoto gemacht. Außerdem wurde darum gebeten, dass jeder Aussteller das nächste Mal ein beleuchtetes Fahrzeug mitbringt. Hans und ich waren uns einig: Das machen wir und sind nächstes Mal wieder dabei. Und wir sind gespannt, was dann wieder für tolle Brickfilme dabei herauskommen werden.

    Und nun Bühne frei für die Ergebnisse im Zusammenschnitt: