#Stop Motion Sonntag 265: Freedom Fighters 1

    03.09.2023, 19:31

    Wo soll man anfangen? An einem Punkt welcher dein Leben maßgeblich verändert hat? Wie kann man so etwas Großes, was einem Menschen einen so wundervollen Zauber, solch eine unfassbar schöne Magie hinterlassen hat anfangen? So etwas Einzigartiges hat man nicht oft im Leben. Und das schon in so einem jungen Alter zurück im Jahre 2013/2014 erleben zu dürfen...ist einfach unbeschreiblich.

    Nostalgie. Was für ein Wort ist das? Was ist seine Bedeutung? Ganz einfach: Sich an wunderschöne Dinge aus der Vergangenheit zu erinnern. Bei mir sind es vor allem Filme. Filme sind für mich Nostalgie pur. Egal ob Animation oder Life Action. Auch Brickfilme erinnern mich an die Zeit, wo ich tobend mit Freunden im Garten rumgelaufen bin - mit einem Lichtschwerter bewaffnet einen Kampf bestritten habe. In meinem Trampolin tausende Male rumgehüpft bin und jeden Samstag um 20:15 Uhr Star Wars The Clone Wars geschaut habe. 

    Das Alles und noch viel mehr habe ich erlebt und ich kann mit Glück reden: Ich hatte wirklich eine schöne Kindheit. Vor allem zu dieser wundervollen Zeit. 

    Freedom Fighters hat mich auch begleitet zu dieser Zeit. Solch eine Brickfilm Reihe hat maßgeblich die deutsche Brickfilm Gemeinschaft und tausende Menschen geprägt und geformt. Egal ob Star Wars Fan oder nicht. Dieses Werk war seiner Zeit wahrlich voraus. Ohne dieses Stück Kunst wären viele Menschen in Deutschland, nicht in den Genuss gekommen, die Lego Stop Motion kennenzulernen und zu lieben. Viele heutige deutschsprachige Brickfilmer würden nicht existieren, mit diesem bedeutenden Werk aus unserer Vergangenheit. Es hat uns die Augen geöffnet und uns staunen sowie träumen lassen. 

    Mit dieser Brickfilm Reihe fing die Reise von Vielen an.

    Danke Jonas Steinacker für einen Teil meiner Kindheit.