#Stop Motion Sonntag 338: The Magical Red Brick

  • at 18.05.2025 23:58

    Immer wieder sonntags präsentiert das Brickboard einen besonderen Brickfilm. Du möchtest auch mal einen Stop Motion Sonntag schreiben? So geht's!




    Ein roter Legostein mit besonderen Kräften, rasante Verfolgungsjagden, und ein Polizist mit Kritzelgesicht und Aggressionsproblemen. Nein, ich rede nicht vom LEGO Movie, sondern von C LEGO Films' neustem Film, "The Magical Red Brick", zu deutsch "Der magische rote Stein"! Anlässlich des gestrigen Brickfilm Day ganz frisch erschienen, sticht er bereits durch seine Länge heraus: Mit 23 Minuten und 45 Sekunden Laufzeit ist er mit Abstand der längste Film in der diesjährigen BFD-Playlist.

    Länge ist natürlich nicht alles - ich persönlich habe wenig Geduld mit Brickfilmen, die sich in die Länge ziehen, aber C LEGO versteht es, zu keinem Punkt Langeweile aufkommen zu lassen. The Magical Red Brick ist ein furioses Feuerwerk aus Action, Witzen, Farben und Lichtern, das für jedermensch zugänglich ist, auch ohne des Englischen mächtig zu sein. Ganz im Stil der alten Lego-Videospiele geben die Charaktere nämlich hauptsächlich undeutliche Laute von sich, die in Kombination mit der energetischen Animation und den handgemalten Gesichtern dennoch niemals Zweifel am Gesagten aufkommen lassen.

    Auch außerhalb der "Dialoge" ist C LEGOs Animation eine Freude anzusehen. Ständig passiert irgendwo etwas, Standbilder gibt es kaum, was die Länge des Films umso beeindruckender macht. Die regelmäßigen Slapstickeinlagen vor allem des Polizisten geben immer wieder Grund zum Lachen.

    Die Handlung des Films ist nicht kompliziert, aber abwechslungsreich und tempogeladen. Sie beginnt mit einer besonderen Entdeckung, und führt durch Beamtenbestechung, die Ankunft eines Knetmonsters und eine Verfolgungsjagd mit besagtem Monster schließlich zu einem Unheil verheißenden Ende. Sie verkörpert im besten Sinne das Gefühl, wie es ist, als Kind mit Lego zu spielen - sehr wenig reicht aus, um die wildesten Geschichten zu erleben, die im Moment entstehen, die nicht konsequent Sinn ergeben müssen, sondern einfach nur Spaß machen. Dazu passt auch das Setdesign. Die Sets sind nicht die ausladensten, aber farbenfroh und verspielt. Wer häufig in Bricks in Motion unterwegs ist, weiß, unter welchen Bedingungen C LEGO seine Filme dreht: Auf dem Boden seines Zimmers, mit begrenztem Legovorrat, seinem Handy und vier Akku-Lampen. Doch das tut dem Film überhaupt nichts, sondern trägt einfach nur zu C LEGOs eigenem Stil bei.

    Zuletzt seien noch die Cameos von verschiedenen Brickfilmern aus der Community erwähnt! Zach Macias, Chris Wynn, Orca und einige weitere sind mit ihren Sigfigs und Stimmen vertreten. Wie viele erkennt ihr? (In den Credits spingsen ist geschummelt!)

    Und nun viel Spaß mit "The Magical Red Brick":


  • at 19.05.2025 12:02

    Das ging ja mal schnell mit der Vorstellung! Aber absolut verdient; der Film ist großartig.

  • at 19.05.2025 12:42

    Ja ich dachte mir ich mache mal was ganz Aktuelles 😇 nächstes Mal gibt's wieder was aus den "Archiven"